Ärzte, Zahnärzte und sonstige Heilberufe

Für Ärzte, Zahnärzte und Angehörige sonstiger Heilberufe bieten wir aufgrund unserer umfassenden Fach- und Branchenkenntnisse ein spezielles Leistungsangebot. Die Beratung im Bereich der Heilberufe, die wir mittlerweile seit mehr als 20 Jahren aktiv gestalten, führte im Laufe der Zeit dazu, dass wir eine große Anzahl von Ärzten, Zahnärzten und Angehörigen der sonstigen Heilberufe im gesamten Bundesgebiet betreuen.

Der zunehmende Wettbewerb am Gesundheitsmarkt sowie die laufenden Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen stellen die Angehörigen der Heilberufe vor zunehmend komplexere Fragestellungen. Wir stehen Ihnen bei der strategischen Ausrichtung Ihrer Praxis ebenso zur Seite wie bei der nachhaltigen Planung von Angeboten und Maßnahmen zur Ergebnissteigerung und der Optimierung Ihrer Kostenstruktur.

Auch betriebswirtschaftlich sind mittel- und langfristige Planungen im Bereich der Praxisführung unausweichlich, um steuerlich eine optimale Ausgangsposition zu erreichen. Hierfür überwachen wir gemeinsam mit Ihnen die laufende Entwicklung Ihrer Praxis, was durch die zeitnahe und regelmäßige Erstellung Ihrer Finanzbuchführung zusätzlich erleichtert wird.

Die aktive Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns stellt die grundlegende Säule für unseren umfangreichen Beratungsansatz und somit für Ihren Praxiserfolg dar.

Zu den Leistungen für diese Branche

Lernen Sie uns kennen –
Wir beraten Sie gerne!

Was wir zusagen, halten wir auch. Zuverlässigkeit ist die Basis für die angestrebte langjährige Partnerschaft mit unseren Mandanten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lernen Sie uns kennen –
Wir beraten Sie gerne!

Was wir zusagen, halten wir auch. Zuverlässigkeit ist die Basis für die angestrebte langjährige Partnerschaft mit unseren Mandanten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir beraten

Unsere Mitarbeiter sind gerne für Sie da!

Zu unserem Team

Praxisgründung – Ein Weg in die Selbstständigkeit

Durch unsere Erfahrung in der Betreuung von Ärzten, Zahnärzten und Angehörigen der sonstigen Heilberufe stehen wir Ihnen vom Beginn Ihrer Selbstständigkeit an als kompetenter und verlässlicher Partner zur Seite.

Bei der Gründung Ihrer eigenen Praxis werden Sie neben steuerrechtlichen Problemstellungen auch in großem Maße vor betriebswirtschaftliche Entscheidungen gestellt. Auf diesem Weg möchten wir Sie von Beginn an begleiten und das auf Sie persönlich zugeschnittene Konzept gemeinsam mit Ihnen entwickeln.

Im Rahmen Ihrer Praxisgründung erstellen wir unter anderem

  • Planungsrechnungen,
  • Liquiditätsvorschauen,
  • Rentabilitätsrechnungen,

sowie unterstützen Sie durch

  • Investitions- und Finanzierungsberatung sowie,
  • die Erstellung Ihres Geschäftsplanes.

Außerdem richten wir eine aussagekräftige Finanzbuchführung für Sie ein, deren Auswertungen individuell auf Ihre persönlichen Belange ausgerichtet werden. Denn nur durch verständliche Auswertungen werden Sie in die Lage versetzt, die Entwicklung Ihrer Praxis monatlich detailliert verfolgen zu können.

Durch die Übernahme der laufenden Finanzbuchführungsarbeiten ist es uns ferner möglich, laufend Soll-Ist-Vergleiche durchzuführen und die Übereinstimmung mit Ihrer Planungsrechnung permanent zu überwachen. Dabei setzen wir unter anderem standardisierte, betriebswirtschaftliche Frühwarnsysteme ein und überwachen laufend Ihre Ergebnisentwicklung und die daraus resultierenden Steuerzahlungen, um Sie vor unliebsamen Überraschungen zu schützen.

Durch unsere detaillierten Branchenkenntnisse sind Sie bei uns von Beginn an sicher aufgehoben. Gern stehen wir Ihnen zu einem unverbindlichen Termin zur Verfügung.

Praxisübernahme, Praxiseinstieg – Zahlen über Zahlen

Bei der Übernahme einer Praxis stehen die Übernehmer häufig vor großen Herausforderungen. Gleiches gilt für den Einstieg in eine bestehende Praxis. Die vom Praxisübergeber zur Verfügung gestellten Unterlagen wie Jahresabschlüsse, Anlagenverzeichnisse und Verträge stellen den Übernehmer vor die schwierige Aufgabe die Unterlagen auszuwerten und zu interpretieren.

Wir möchten Ihnen dabei als Partner zur Seite stehen und Ihnen helfen, die Daten und Fakten der zu übernehmenden Praxis vollständig kennen zu lernen und zu verstehen. Dabei helfen wir Ihnen, einen angemessenen Kaufpreis zu ermitteln und diesen in den Verhandlungen zu vertreten.

Steigen Sie in eine bestehende Praxis ein, sind die bereits bestehenden Verträge wie beispielsweise Miet-, Leasing, Darlehens- oder Arbeitsverträge mit den zu erwartenden Belastungen ebenso zu bewerten, wie der Kaufpreis für den Praxisanteil. In diesem Rahmen prüfen und beurteilen wir selbstverständlich den Gesellschaftsvertrag auf mögliche steuerliche Risiken.

Da wir Ihre Praxis fit für die Zukunft machen möchten, stehen wir Ihnen bei

  • der Entwicklung von Geschäftsplänen zur Praxisübernahme oder zum Praxiseinstieg,
  • der Erstellung interner und externer Praxisvergleiche,
  • der Investitions- und Finanzierungsplanung sowie
  • die Überwachung der gesteckten Ziele.

als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Für Sie sollte die Behandlung Ihrer Patienten im Vordergrund stehen – wir kümmern uns um die Erfüllung Ihrer steuerlichen Pflichten.

Praxisübernahme, Praxiseinstieg – Zahlen über Zahlen

Bei der Übernahme einer Praxis stehen die Übernehmer häufig vor großen Herausforderungen. Gleiches gilt für den Einstieg in eine bestehende Praxis. Die vom Praxisübergeber zur Verfügung gestellten Unterlagen wie Jahresabschlüsse, Anlagenverzeichnisse und Verträge stellen den Übernehmer vor die schwierige Aufgabe die Unterlagen auszuwerten und zu interpretieren.

Wir möchten Ihnen dabei als Partner zur Seite stehen und Ihnen helfen, die Daten und Fakten der zu übernehmenden Praxis vollständig kennen zu lernen und zu verstehen. Dabei helfen wir Ihnen, einen angemessenen Kaufpreis zu ermitteln und diesen in den Verhandlungen zu vertreten.

Steigen Sie in eine bestehende Praxis ein, sind die bereits bestehenden Verträge wie beispielsweise Miet-, Leasing, Darlehens- oder Arbeitsverträge mit den zu erwartenden Belastungen ebenso zu bewerten, wie der Kaufpreis für den Praxisanteil. In diesem Rahmen prüfen und beurteilen wir selbstverständlich den Gesellschaftsvertrag auf mögliche steuerliche Risiken.

Da wir Ihre Praxis fit für die Zukunft machen möchten, stehen wir Ihnen bei

  • der Entwicklung von Geschäftsplänen zur Praxisübernahme oder zum Praxiseinstieg,
  • der Erstellung interner und externer Praxisvergleiche,
  • der Investitions- und Finanzierungsplanung sowie
  • die Überwachung der gesteckten Ziele.

als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Für Sie sollte die Behandlung Ihrer Patienten im Vordergrund stehen – wir kümmern uns um die Erfüllung Ihrer steuerlichen Pflichten.

Praxisaufgabe – der wohlverdiente Ruhestand

Wenn der wohlverdiente Ruhestand näher rückt, stellt sich die unausweichliche Frage der Praxisnachfolge. Häufig soll der potenzielle Nachfolger bereits vor Austritt des Praxisinhabers in der Praxis mitarbeiten oder bereits als Teilhaber in die Praxis einsteigen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Praxisaufgabe oder -übergabe fordern ein langfristiges und durchdachtes Konzept.

Hierbei spielt unter anderem der sogenannte Praxiswert eine große Rolle, da er bei Gründung oder Übernahme der Praxis als Teil der eigenen Altersvorsorge eingeplant wurde. Dieser Wert wird von einer Vielzahl von Faktoren, wie z.B. der Patientenstruktur, der Arztdichte in Ihrer Umgebung, der Verkehrslage, der Größe und Ausstattung Ihrer Praxis, der Qualität des angestellten Personals sowie der Nähe zu Krankenhäusern beeinflusst. Die Ermittlung dieses Praxiswertes stellt eine der wesentlichen Aufgaben bei der Veräußerung der eigenen Praxis dar.

Auch die nötigen Gespräche mit Ihrem Nachfolger gehören zur langfristigen Planung der Praxisaufgabe. Gern stehen wir Ihnen dabei von Beginn an zur Seite und unterstützen Sie mit den nötigen Auskünften und Unterlagen, um Ihrem potenziellen Nachfolger ein vollständiges Bild Ihrer Praxis zu vermitteln.

Selbstverständlich prüfen wir im Zuge der Praxisaufgabe bzw. Praxisveräußerung die nötigen Verträge auf steuerliche Risiken. Die steueroptimale Gestaltung dieser Verträge ist Grundlage für die Nutzung steuerlicher Vergünstigungen bei der Aufgabe oder Veräußerung Ihrer Praxis.

Bei all diesen Aufgaben stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – sprechen Sie rechtzeitig mit uns.

Laufende Beratung – stets aktuell

Für Sie als Arzt, Zahnarzt bzw. Angehöriger der sonstigen Heilberufe steht die Medizin im Mittelpunkt – und das soll auch so bleiben. Hinzu kommen zunehmend die Notwendigkeit unternehmerischen Denkens und Handelns sowie das ständig komplizierter werdende steuerliche und wirtschaftliche Umfeld, in dem Sie sich bewegen.

Immer häufiger werden Angehörige der Heilberufe beispielsweise mit Problemstellungen der Umsatzsteuer oder auch der Gewerbesteuer konfrontiert. Nicht nur in solchen Situationen stehen wir Ihnen als erfahrene und kompetente Berater zur Seite.

Unser Ziel ist, gemeinsam mit Ihnen die auftauchenden wirtschaftlichen und steuerlichen Problemstellungen in höchster Qualität zu lösen. Hierfür erhalten Sie von uns verständliche, praxisorientierte und zukunftsgerichtete Umsetzungshinweise. Durch unsere langjährige Erfahrung im Heilberufebereich und durch die permanente Fortbildung in diesem Bereich stehen wir den speziellen Anforderungen sicher gegenüber.

Wir erstellen sowohl Ihre laufende Finanzbuchführung, Ihre Gewinnermittlung, Ihre persönliche Einkommensteuererklärung als auch Ihre monatlichen Lohnabrechnungen. Selbstverständlich erhalten Sie von uns monatlich aussagekräftige Auswertungen, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen und detailliert mit Ihnen besprechen. Hierfür stehen wir Ihnen gern zu regelmäßigen Gesprächsterminen und Analysen zur Verfügung

Die hohe Anzahl an ärztlichen Mandaten befähigt uns dazu, repräsentative Vergleiche Ihrer Praxis mit vergleichbaren Praxen erstellen zu können. Diese Auswertungen nehmen wir zum Anlass, Ihre Umsatz- und Kostenstruktur zu prüfen und Ihnen praxisgerechte Hinweise zur Verbesserung Ihres Ergebnisses an die Hand zu geben. Den Erfolg dieser Maßnahmen können Sie selbst an den laufenden Auswertungen nachvollziehen.

Gern erstellen wir Ihnen darüber hinaus Gewinnhochrechnungen aus der laufenden Buchhaltung und ermitteln regelmäßig die voraussichtlich anfallenden Steuerzahlungen. Nur so können Sie Ihre Finanzplanung rechtzeitig auf die eventuell zu zahlenden Steuerbeträge ausrichten. An dieser Stelle beugen wir unliebsamen Überraschungen in Form von Liquiditätsengpässen vor.